Die Geschichte von Chubb reicht bis ins Jahr 1818 zurück, als die Auswirkung der industriellen Revolution ein neues Sicherheitsbedürfnis auslösten. Die Fabrikproduktion führt zur Entstehung moderner Städte und gleichzeitig zu einer zunehmenden Urbanisierung mit steigender Kriminalität. Die beiden als Unternehmer tätigen Brüder, Charles und Jeremiah Chubb, erfinden daraufhin den “Detector Lock”: den ersten neuartigen Verriegelungsmechanismus, dessen Gestaltung und Konstruktion fast 200 Jahre lang unverändert blieben.
Das patentierte Schloss für Türen und Eisenrahmen, Schliessfächer und Büchereien kommt in den 1820er Jahren auf den Markt. Während der ersten hundert Jahren des Bestehens von Chubb werden mehr als zweieinhalb Millionen Schlösser hergestellt. Nach der Erfindung und Patentierung des “Detector Lock”, eröffnet Charles Chubb eine Fabrik in Wolverhampton (Vereinigtes Königreich) und fokussiert sich auf die Herstellung und den Verkauf von Schlössern sowie auf die Entwicklung neuer Sicherheitsprodukte. Im Jahr 1835 wird ein Patent für einen einbruchssicheren Tresor angemeldet und im Jahr 1840 erlangt Chubb im Sicherheitssektor Berühmtheit und erscheint sogar auf Plakaten und in damaligen publikumswirksamen Texten.
Bereits seit ihrem Gründungsjahr 1977, konnten sich das Unternehmen Jamal in Wien und die Firma ATEX in Feldkirch (Vorarlberg) im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes weiterentwickeln und erfolgreich auf dem Markt etablieren.
Durch ihre langjährigen Erfahrungen waren die Firmen Jamal und ATEX in der Lage, Wartungen von unzähligen Produkten (z.B. alle Feuerlöschertypen) sowie sämtliche Dienstleistungen im Bereich des vorbeugenden Brandschutzes in ganz Österreich mit dem neuesten technischen Wissensstand und fachlicher Kompetenz anzubieten.
Im Jahr 2019 und 2020 wurden die beiden Firmen ATEX und Jamal im Rahmen der Konzernintegration zur Chubb Österreich GmbH und repräsentieren unser international tätige und renommierte Unternehmensgruppe in Österreich.