Wir erbringen unsere Dienstleistungen im Bereich der Brandschutz- und Sicherheitslösungen über ein globales Netzwerk von mehr als 12.000 spezialisierten Mitarbeitenden, in über 200 Standorten und mit mehr als 20 Leitstellen weltweit, die rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr einen maßgeschneiderten Service mit Expertise bieten.

Mit einem dichten (Server-) Raum auf der sicheren Seite

Die Raumdichtheitsprüfung, auch Door-Fan-Test oder BlowerDoor-Test genannt, deckt schnell und – im Vergleich zu einer Probeflutung – kostengünstig mögliche Undichtigkeiten eines Löschbereiches auf. Der Vorgang sagt die Löschmittelhaltezeit für eine Vielzahl von gasförmigen Löschmitteln vorher und kommt insbesondere bei Serverräumen, in denen ein Brand schnell und rückstandsfrei von Löschgasen erstickt werden soll, zum Einsatz.

Weiterlesen Weiterlesen

Der Hintergrund: Die speziellen Löschmittel/Löschgase können nur die geforderte Haltezeit und damit die Löschwirksamkeit im Raum garantieren, wenn das Löschgas/Löschmittel in seiner spezifischen Konzentration nicht frühzeitig entweicht. In 90% aller Fälle resultieren negative Befunde bei der zeit- und kostenintensiven Probeflutung aus Undichtigkeiten des Schutzbereiches. Beim BlowerDoor-Test wird zunächst und mit einem Gebläse in der Zugangstür des Löschbereiches Unterdruck und später Überdruck im Bereich 10 – 50 Pa erzeugt. Aus den Messwerten Temperatur innen/außen, Druckdifferenzen innen/außen und Gebläsevolumenstrom ermittelt die Systemsoftware die vorhandene Leckagefläche und die zu erwartende Haltezeit für alle gängigen Löschgase.

Vorteile auf den Punkt gebracht:

  • kostengünstig
  • schnell und einfach wiederholbar
  • liefert zuverlässige Ergebnisse
  • Schwachstellen der Schutzbereichsabdichtung werden lokalisiert
  • umweltschonend

Lösungen, die Sie auch interessieren könnten

Contact Email