{"id":3,"date":"2021-05-18T12:53:31","date_gmt":"2021-05-18T12:53:31","guid":{"rendered":"http:\/\/localhost:8888\/chubb_parent\/?page_id=3"},"modified":"2025-03-24T13:53:05","modified_gmt":"2025-03-24T13:53:05","slug":"datenschutzerklaerung-der-chubb-deutschland-gmbh","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/dev.chubbfs.com\/de-de\/datenschutzerklaerung-der-chubb-deutschland-gmbh\/","title":{"rendered":"Datenschutzerkl\u00e4rung"},"content":{"rendered":"
Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer pers\u00f6nlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist f\u00fcr uns sehr wichtig. Wir m\u00f6chten Sie daher an dieser Stelle dar\u00fcber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und f\u00fcr welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten handelt es sich um Einzelangaben \u00fcber pers\u00f6nliche oder sachliche Verh\u00e4ltnisse einer bestimmten oder bestimmbaren nat\u00fcrlichen Person (Betroffener), z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Hierbei handelt es sich also um Daten, mit denen wir Sie identifizieren k\u00f6nnen. Dar\u00fcber hinaus finden Sie hier vereinzelt auch Informationen zu Datenverarbeitungsprozessen au\u00dferhalb dieser Website (z.B. Videokonferenzen oder Newsletter).<\/p>\r\n
Verantwortlich f\u00fcr die Datenverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Verantwortlicher<\/strong><\/p>\r\n f\u00fcr die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)<\/p>\r\n Chubb Deutschland GmbH Datenschutzbeauftragter<\/strong><\/p>\r\n exkulpa gmbh Allgemeine Informationen<\/strong><\/p>\r\n Neben den Daten, die Sie uns auf dieser Seite aktiv mitteilen (z.B. \u00fcber unser Kontaktformular), erfassen wir einige technische Daten. Diese sog. Metadaten werden automatisch von Ihrem Computer an unsere Server \u00fcbermittelt, sobald Sie unsere Website betreten (u.a. Browser, Betriebssystem oder Zeitstempel). Mithilfe solcher Daten stellen wir eine fehlerfreie Darstellung unserer Website sicher. Zus\u00e4tzlich k\u00f6nnen wir Daten \u00fcber eingebundene Drittanbieter (z.B. f\u00fcr externe Medien wie Kartendienste oder Analysetools) erheben. \u00dcber die einzelnen Zwecke und Rechtsgrundlagen kl\u00e4ren wir Sie im Laufe dieser Datenschutzerkl\u00e4rung auf.<\/p>\r\n Speicherdauer<\/strong><\/p>\r\n Falls innerhalb dieser Datenschutzerkl\u00e4rung keine gesonderte Speicherdauer angegeben wird, bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange bei uns auf, wie der Zweck der Datenverarbeitung gegeben ist. Wenn Sie mit einer berechtigten L\u00f6schanfrage auf uns zukommen, oder Ihre Zustimmung widerrufen, werden wir Ihre Daten l\u00f6schen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\r\n Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Wenn Sie der Datenverarbeitung zugestimmt haben, erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, falls besondere Kategorien von Daten gem\u00e4\u00df Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Bei ausdr\u00fccklicher Zustimmung zur \u00dcbermittlung personenbezogener Daten in Drittl\u00e4nder werden die Daten auch gem\u00e4\u00df Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet. Wenn Sie der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Ihrem Endger\u00e4t zugestimmt haben (z. B. durch Device-Fingerprinting), findet zus\u00e4tzlich die Datenverarbeitung auf Grundlage von \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG statt. Ihre Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Wenn Ihre Daten zur Vertragserf\u00fcllung oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen notwendig sind, verarbeiten wir Ihre Daten gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dar\u00fcber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten, wenn dies zur Erf\u00fcllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist, auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann au\u00dferdem aufgrund unseres berechtigten Interesses gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. In den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerkl\u00e4rung werden Sie \u00fcber die jeweiligen gesetzlichen Grundlagen in Einzelf\u00e4llen informiert.<\/p>\r\n Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten und US-Unternehmen ohne DPF-Zertifizierung<\/strong><\/p>\r\n Bitte beachten Sie, dass wir Tools von Unternehmen verwenden, die in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten oder den USA ans\u00e4ssig sind und die nicht unter das EU-US-Datenschutzrahmenabkommen (DPF) fallen. Bei Verwendung dieser Tools k\u00f6nnen Ihre pers\u00f6nlichen Daten in diese L\u00e4nder \u00fcbertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in diesen unsicheren Drittstaaten kein Datenschutzniveau, das mit dem der EU vergleichbar ist, gew\u00e4hrleistet werden kann.<\/p>\r\n Wir m\u00f6chten klarstellen, dass die USA im Allgemeinen ein Datenschutzniveau bieten, das mit dem der EU vergleichbar ist. Die \u00dcbertragung von Daten in die USA ist erlaubt, wenn der Empf\u00e4nger eine DPF-Zertifizierung hat oder geeignete Zusatzgarantien zur Verf\u00fcgung stellt. Informationen \u00fcber Daten\u00fcbermittlungen an Drittstaaten, einschlie\u00dflich Datenempf\u00e4nger, finden Sie in unserer Datenschutzerkl\u00e4rung.<\/p>\r\n Automatisierte Entscheidungsfindung<\/strong><\/p>\r\n Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zwecke einer automatisierten Entscheidungsfindung findet nicht statt.<\/p>\r\n Ihre Rechte<\/strong><\/p>\r\n Als Betroffener gem\u00e4\u00df der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) stehen Ihnen folgende Rechte zu:<\/p>\r\n Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbeh\u00f6rde: Sie haben das Recht, bei einer Datenschutz-Aufsichtsbeh\u00f6rde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verst\u00f6\u00dft (Art. 77 DSGVO).<\/p>\r\n Weitere Datenverarbeitungsprozesse<\/strong><\/p>\r\n Allgemeine Informationspflichten<\/strong><\/p>\r\n Diese Informationen richten sich an Kunden, Interessenten, Lieferanten und Mitarbeiter. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:<\/p>\r\n Kategorien von Empf\u00e4ngern der personenbezogenen Daten<\/strong><\/p>\r\n Innerhalb unseres Unternehmens haben nur diejenigen Mitarbeiter Zugriff auf die Daten, die diese unbedingt zur Erf\u00fcllung Ihrer Aufgaben ben\u00f6tigen (need-to-know-Prinzip). Einzelne Prozesse und Serviceleistungen werden durch sorgf\u00e4ltig ausgew\u00e4hlte und datenschutzkonform beauftragte Dienstleister ausgef\u00fchrt, die Ihren Sitz innerhalb des EWR haben. Sofern von uns beauftragte Dienstleister bei der Durchf\u00fchrung Ihrer Leistungen Zugriff auf personenbezogene Daten erhalten, wurden mit diesen Auftragsverarbeitungsvertr\u00e4ge nach Art. 28 Abs. 3 DSGVO geschlossen.<\/p>\r\n Dauer der Datenspeicherung<\/strong><\/p>\r\n Die von uns verarbeiteten Daten werden f\u00fcr die Dauer des Bestehens und der Abwicklung des Vertragsverh\u00e4ltnisses sowie unter Einhaltung von gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Dies sind insbesondere handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) und die Abgabenordnung (AO). Die regelm\u00e4\u00dfigen Aufbewahrungs- bzw. Dokumentationsfristen belaufen sich hiernach auf bis zu zehn Jahre. Kommt es zu keinem Vertragsverh\u00e4ltnis, verarbeiten wir die Daten nur so lange, wie es der konkrete Zweck erfordert.<\/p>\r\n Cookies<\/strong><\/p>\r\n Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert werden, um bestimmte Informationen w\u00e4hrend Ihrer Nutzung der Website zu speichern. Cookies erm\u00f6glichen es uns, verschiedene Aspekte unserer Website zu verbessern und Ihren Besuch komfortabler zu gestalten.<\/p>\r\n Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die unterschiedlichen Zwecken dienen. Tempor\u00e4re Cookies, auch als Session-Cookies bezeichnet, werden nur f\u00fcr die Dauer Ihrer Nutzung der Website gespeichert und nach dem Schlie\u00dfen Ihres Browsers automatisch gel\u00f6scht. Dauerhafte Cookies hingegen bleiben \u00fcber einen l\u00e4ngeren Zeitraum auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert und erm\u00f6glichen uns, Sie und Ihre Pr\u00e4ferenzen bei wiederholten Besuchen auf der Website wiederzuerkennen.<\/p>\r\n Cookies k\u00f6nnen auch in Erstanbieter-Cookies (\u201eFirst-Party\u201c) \u00a0und Drittanbieter-Cookies (\u201eThird-Party\u201c) unterteilt werden. Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website gesetzt, w\u00e4hrend Drittanbieter-Cookies von anderen Websites oder Dienstleistern gesetzt werden, deren Inhalte auf unserer Website eingebunden sind, wie zum Beispiel Plugins oder Analyse-Tools.<\/p>\r\n Die Verwendung von Cookies dient verschiedenen Zwecken, beispielsweise um die Funktionsweise der Website zu gew\u00e4hrleisten, Benutzereinstellungen zu speichern, anonyme Statistiken \u00fcber das Nutzerverhalten zu erstellen oder personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage f\u00fcr die Verwendung von Cookies variiert je nach Zweck der Cookies. In einigen F\u00e4llen basiert das Setzen von Cookies auf Ihrem berechtigten Interesse gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Website funktional und benutzerfreundlich zu gestalten. Als Websitebetreiber haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Wenn wir Ihre Zustimmung f\u00fcr die Verwendung von Cookies einholen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\r\n Datenverarbeitung im Einzelnen<\/strong><\/p>\r\n Nachfolgend informieren wir Sie \u00fcber die einzelnen Verarbeitungsvorg\u00e4nge, den Umfang und den Zweck der Datenverarbeitung, die Rechtsgrundlage, die Pflicht zur Bereitstellung Ihrer Daten und die jeweilige Speicherdauer. Eine automatisierte Entscheidung im Einzelfall, einschlie\u00dflich Profiling findet nicht statt.<\/p>\r\n Bereitstellung der Website<\/strong><\/p>\r\n Bei Aufruf und Nutzung unserer Website erheben wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser automatisch an unseren Server \u00fcbermittelt. Die folgenden Informationen werden tempor\u00e4r in einem sog. Logfile gespeichert:<\/p>\r\n Unsere Website wird nicht von uns selbst gehostet, sondern bei einem Dienstleister, der f\u00fcr den Zweck der Bereitstellung der Website die zuvor genannten Daten in unserem Auftrag gem. Art. 28 DSGVO verarbeitet.<\/p>\r\n Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserf\u00fcllung gegen\u00fcber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).<\/p>\r\n Wir setzen folgenden Hoster ein:<\/p>\r\n Cloudflare Inc. Kontaktformular<\/strong><\/p>\r\n Art und Umfang der Verarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), speichern wir s\u00e4mtliche Daten, die hieraus hervorgehen (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Thema der Anfrage etc.). Diese Daten ben\u00f6tigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und um Anschlussfragen beantworten zu k\u00f6nnen. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.<\/p>\r\n Zweck und Rechtsgrundlage<\/strong><\/p>\r\n Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erf\u00fcllung eines Vertrags zusammenh\u00e4ngt oder zur Durchf\u00fchrung vorvertraglicher Ma\u00dfnahmen erforderlich ist. Andernfalls beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) wenn Sie diese zuvor abgegeben haben.<\/p>\r\n Speicherdauer<\/strong><\/p>\r\n Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt (z.\u00a0B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\r\n Kontaktformular f\u00fcr Bewerber<\/strong><\/p>\r\n Art und Umfang der Verarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Wir erheben und verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern. Entsprechende Datenverarbeitung kann dabei auch auf elektronischem Wege erfolgen, beispielsweise, wenn Bewerber Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder \u00fcber ein auf unserer Website befindliches Webformular an uns \u00fcbermitteln. Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen an, Bewerbungen zu ausgeschriebenen Stellenangeboten per E-Mail an uns zu \u00fcbermitteln.<\/p>\r\n Zweck und Rechtsgrundlage<\/strong><\/p>\r\n Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten von Bewerbern im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben zum Zwecke der Anbahnung eines Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses (Art.\u00a06 Abs.\u00a01 lit.\u00a0b DSGVO). Sie sind nicht verpflichtet, uns diese Daten zur Verf\u00fcgung zu stellen. Allerdings k\u00f6nnen wir ohne diese Daten kein Bewerbungsverfahren mit Ihnen durchf\u00fchren.<\/p>\r\n Ist die Bewerbung erfolgreich, werden die von Ihnen eingereichten Daten auf Grundlage von Art.\u00a06 Abs.\u00a01 lit.\u00a0b DSGVO und soweit Sie uns besondere Kategorien von personenbezogenen Daten wie zum Beispiel Gesundheitsinformationen \u00fcbermitteln, auf Grundlage von Art.\u00a09 Abs.\u00a02 lit. b zum Zwecke der Durchf\u00fchrung des Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses in unseren Datenverarbeitungssystemen gespeichert.<\/p>\r\n Zum Zwecke der Ansprache potentieller Bewerber nutzen wir au\u00dferdem Dienste der beruflichen Netzwerke LinkedIn und XING. Die Betreiber der Netzwerke sind insoweit nach unserer Weisung als Auftragsverarbeiter f\u00fcr uns t\u00e4tig. Rechtsgrundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung bei der Ansprache potentieller Bewerber in unserem Auftrag ist Art.\u00a06 Abs.\u00a01 lit.\u00a0f DSGVO (unsere berechtigten Interessen). Wenn Sie uns infolge einer solchen Ansprache Ihre Bewerbung zusenden, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Anbahnung eines Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses wie oben beschrieben auf Grundlage von Art.\u00a06 Abs.\u00a01 lit.\u00a0b DSGVO.<\/p>\r\n Speicherdauer<\/strong><\/p>\r\n Ihre Daten werden \u00fcber einen Zeitraum von 6 Monaten \u00fcber die Beendigung des Bewerbungsverfahrens hinaus gespeichert. Dies erfolgt zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, um zu pr\u00fcfen, ob wir die Daten zur Abwehr von etwaigen Anspr\u00fcchen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren ben\u00f6tigen. Anschlie\u00dfend sind wir verpflichtet, Ihre Daten zu l\u00f6schen bzw. zu anonymisieren. In diesem Falle stehen uns die Daten nur noch als sogenannte Metadaten ohne direkten Personenbezug f\u00fcr statistische Auswertungen zur Verf\u00fcgung (beispielsweise Frauen- bzw. M\u00e4nneranteil an Bewerbungen, Anzahl an Bewerbungen pro Zeitraum etc.).<\/p>\r\n Sofern ersichtlich ist, dass eine weitere Speicherung der Daten nach Ablauf der 6-Monatsfrist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (z. B. aufgrund eines drohenden oder anh\u00e4ngigen Rechtsstreits), findet eine L\u00f6schung erst statt, wenn der Zweck f\u00fcr die weitergehende Aufbewahrung entf\u00e4llt. Rechtsgrundlage f\u00fcr diese weitere Datenspeicherung sind unsere berechtigten Interessen an der Geltendmachung, Aus\u00fcbung oder Verteidigung zivilrechtlicher Anspr\u00fcche (Art.\u00a06 Abs.\u00a01 lit.\u00a0f DSGVO i.V.m. \u00a7\u00a024 Abs.\u00a01 Nr.\u00a02 BDSG bzw., soweit besondere Kategorien personenbezogener Daten gespeichert werden, Art.\u00a09 Abs.\u00a02 lit.\u00a0f DSGVO i.V.m. \u00a7\u00a024 Abs.\u00a02 BDSG).<\/p>\r\n Aufnahme in den Bewerber-Pool<\/strong><\/p>\r\n Im Rahmen der Bewerbung bieten wir Bewerbern die M\u00f6glichkeit an, f\u00fcr einen Zeitraum von 24 Monaten auf Grundlage einer Einwilligung im Sinne der Art.\u00a06 Abs. 1 lit. a, Art.\u00a09 Abs.\u00a02 lit.\u00a0a DSGVO in unseren \u201eTalent-Pool\u201c aufgenommen zu werden. Sofern Sie in Ihrer Bewerbung besondere Kategorien personenbezogener Daten angegeben haben, wie beispielsweise Gesundheitsinformationen, erstreckt sich Ihre Einwilligung auch auf diese Daten. Sie sind nicht verpflichtet, uns Ihre Bewerbungsdaten f\u00fcr unseren Talent-Pool zur Verf\u00fcgung zu stellen. Allerdings k\u00f6nnen wir Sie ohne diese Daten nicht f\u00fcr zuk\u00fcnftig ausgeschriebene Stellen ber\u00fccksichtigen, es sei denn, Sie reichen uns eine erneute Bewerbung ein.<\/p>\r\n Die Einwilligung in die Aufnahme von Bewerbungsdaten in den Talent-Pool ist freiwillig und kann jederzeit f\u00fcr die Zukunft widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtm\u00e4\u00dfigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung nicht ber\u00fchrt.<\/p>\r\n Sp\u00e4testens nach Ablauf der Speicherfrist oder im Falle eines Widerrufs oder der Annahme eines Jobangebots bei einer der f\u00fcr den Talent-Pool verantwortlichen Gesellschaften werden Ihre Bewerbungsunterlagen im Talent-Pool gel\u00f6scht.<\/p>\r\n Sofern Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ein Angebot f\u00fcr eine Anstellung bei uns erhalten und dieses annehmen, speichern wir bzw. diese Gesellschaft die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchf\u00fchrung des Besch\u00e4ftigungsverh\u00e4ltnisses. Rechtsgrundlage f\u00fcr diese Datenverarbeitung ist Art.\u00a06 Abs.\u00a01 lit.\u00a0b DSGVO bzw., soweit Sie uns besondere Kategorien von personenbezogenen Daten wie zum Beispiel Gesundheitsinformationen \u00fcbermitteln, Art.\u00a09 Abs.\u00a02 lit. b.\u00a0<\/p>\r\n Pr\u00e4senzen auf Social-Media-Plattformen<\/strong><\/p>\r\n Auf unserer Webseite betreiben wir \u00f6ffentliche Profile in verschiedenen sozialen Netzwerken. Genauere Informationen zu den von uns genutzten sozialen Netzwerken finden Sie in den entsprechenden Abschnitten unserer Datenschutzerkl\u00e4rung.<\/p>\r\n Soziale Netzwerke wie Facebook, Twitter und Co. k\u00f6nnen Ihr Nutzerverhalten umfassend analysieren, wenn Sie deren Websites oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Pr\u00e4senzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorg\u00e4nge ausgel\u00f6st:<\/p>\r\n Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Pr\u00e4senz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten k\u00f6nnen unter Umst\u00e4nden aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall z. B. \u00fcber Cookies, die auf Ihrem Endger\u00e4t gespeichert werden, oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.<\/p>\r\n Mit Hilfe der so erfassten Daten k\u00f6nnen die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Pr\u00e4ferenzen und Interessen hinterlegt sind. Dadurch kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und au\u00dferhalb der jeweiligen Social-Media-Pr\u00e4senz angezeigt werden. Sofern Sie \u00fcber einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verf\u00fcgen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Ger\u00e4ten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.<\/p>\r\n Bitte beachten Sie, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen k\u00f6nnen. Je nach Anbieter k\u00f6nnen daher weitere Verarbeitungsvorg\u00e4nge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgef\u00fchrt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.<\/p>\r\n Rechtsgrundlage f\u00fcr die Datenverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Unsere Social-Media-Auftritte dienen dazu, eine m\u00f6glichst umfassende Pr\u00e4senz im Internet zu gew\u00e4hrleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).<\/p>\r\n Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten<\/strong><\/p>\r\n Beim Besuch unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform f\u00fcr die bei diesem Besuch ausgel\u00f6sten Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge verantwortlich. Sie k\u00f6nnen Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, L\u00f6schung, Einschr\u00e4nkung der Verarbeitung, Daten\u00fcbertragbarkeit und Beschwerde) grunds\u00e4tzlich sowohl gegen\u00fcber uns als auch gegen\u00fcber dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. gegen\u00fcber Facebook) geltend machen.<\/p>\r\n Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern haben wir nicht vollumf\u00e4nglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge der Social-Media-Portale. Unsere M\u00f6glichkeiten richten sich ma\u00dfgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.<\/p>\r\n Dauer der Datenspeicherung<\/strong><\/p>\r\n Die unmittelbar von uns \u00fcber die Social-Media-Pr\u00e4senz erfassten Daten werden von unseren Systemen gel\u00f6scht, sobald Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen \u2013 insbesondere Aufbewahrungsfristen \u2013 bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\r\n Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. F\u00fcr Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. \u00fcber deren Datenschutzerkl\u00e4rung, siehe unten).<\/p>\r\n Twitter-Seite<\/strong><\/p>\r\n Unser Unternehmen nutzt den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.<\/p>\r\n Sie k\u00f6nnen Ihre X-Datenschutzeinstellungen eigenst\u00e4ndig in Ihrem Nutzer-Account anpassen; loggen Sie sich dazu unter folgendem Link ein:\u00a0https:\/\/x.com\/settings\/account\/personalization<\/a>.<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Die Daten\u00fcbertragung in die USA st\u00fctzt sich auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier:\u00a0https:\/\/gdpr.x.com\/en\/controller-to-controller-transfers.html<\/a>.<\/p>\r\n Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerkl\u00e4rung von X:\u00a0https:\/\/x.com\/de\/privacy<\/a>.<\/p>\r\n LinkedIn-Seite<\/strong><\/p>\r\n Unser Unternehmen verf\u00fcgt \u00fcber ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.<\/p>\r\n Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren m\u00f6chten, nutzen Sie bitte folgenden Link:\u00a0https:\/\/www.linkedin.com\/psettings\/guest-controls\/retargeting-opt-out<\/a>.<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Die Daten\u00fcbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gest\u00fctzt. Details finden Sie hier:\u00a0https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/l\/dpa<\/a>\u00a0und\u00a0https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/l\/eu-sccs<\/a>.<\/p>\r\n Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerkl\u00e4rung von LinkedIn:\u00a0https:\/\/www.linkedin.com\/legal\/privacy-policy<\/a>.<\/p>\r\n XING-Seite<\/strong><\/p>\r\n Wir verf\u00fcgen \u00fcber ein Profil bei XING. Anbieter ist die New Work SE, Dammtorstra\u00dfe 30, 20354 Hamburg, Deutschland. Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerkl\u00e4rung von XING:\u00a0https:\/\/privacy.xing.com\/de\/datenschutzerklaerung<\/a>.<\/p>\r\n Videokonferenzen<\/strong><\/p>\r\n Datenverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Wir verwenden Online-Konferenz-Tools, um mit unseren Kunden zu kommunizieren. Die Tools, die wir im Einzelnen verwenden, sind unten aufgef\u00fchrt. Wenn Sie mit uns per Video- oder Audiokonferenz \u00fcber kommunizieren, werden Ihre pers\u00f6nlichen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Tools erfasst und verarbeitet.<\/p>\r\n Die Tools erfassen die von Ihnen bereitgestellten Daten, einschlie\u00dflich Ihrer E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Sie verarbeiten auch, die Dauer der Konferenz, wann Sie an der Konferenz teilgenommen haben, Anzahl der Teilnehmer und andere Metadaten.<\/p>\r\n Zus\u00e4tzlich verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Konferenz erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Ger\u00e4te-IDs, Ger\u00e4tetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.<\/p>\r\n Wenn Sie Inhalte in diesem Dienst teilen, werden diese auf den Servern der Anbieter gespeichert. Dazu geh\u00f6ren Cloud-Aufnahmen, Chat-Nachrichten, Sprachnachrichten sowie Fotos und Videos, die Sie w\u00e4hrend der Nutzung dieses Dienstes geteilt haben.<\/p>\r\n Bitte beachten Sie, dass wir nicht vollumf\u00e4nglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge der verwendeten Tools haben. N\u00e4here Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie den Datenschutzerkl\u00e4rungen der jeweils eingesetzten Tools.<\/p>\r\n Zweck und Rechtsgrundlagen<\/strong><\/p>\r\n Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspartnern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegen\u00fcber unseren Kunden anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Vereinfachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO statt; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.<\/p>\r\n Speicherdauer<\/strong><\/p>\r\n Die unmittelbar von uns \u00fcber die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von unseren Systemen gel\u00f6scht, sobald Sie uns zur L\u00f6schung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck f\u00fcr die Datenspeicherung entf\u00e4llt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endger\u00e4t, bis Sie sie l\u00f6schen. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unber\u00fchrt.<\/p>\r\n Wir haben keinen Einfluss auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden. F\u00fcr Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.<\/p>\r\n Eingesetzte Videokonferenz-Tools<\/strong><\/p>\r\n Wir setzen folgende Tools f\u00fcr Videokonferenzen ein:<\/p>\r\n Zoom<\/strong><\/p>\r\n Wir nutzen Zoom. Anbieter dieses Dienstes ist die Zoom Communications Inc., San Jose, 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerkl\u00e4rung von Zoom:\u00a0https:\/\/zoom.us\/de-de\/privacy.html<\/a>.<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Die Daten\u00fcbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gest\u00fctzt. Details finden Sie hier:\u00a0https:\/\/zoom.us\/de-de\/privacy.html<\/a>.<\/p>\r\n Microsoft Teams<\/strong><\/p>\r\n Wir nutzen Microsoft Teams. Anbieter ist die Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie der Datenschutzerkl\u00e4rung von Microsoft Teams:\u00a0https:\/\/privacy.microsoft.com\/de-de\/privacystatement<\/a>.<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Die Daten\u00fcbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gest\u00fctzt. Details finden Sie hier:\u00a0https:\/\/privacy.microsoft.com\/de-de\/privacystatement<\/a>.<\/p>\r\n Auftragsverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag \u00fcber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen. Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.<\/p>\r\n Google Analytics<\/strong><\/p>\r\n Wir nutzen auf dieser Webseite Dienste und Funktionen von Google Analytics, angeboten von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.<\/p>\r\n Art und Umfang der Datenverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Mit Hilfe von Google Analytics k\u00f6nnen wir als Websitebetreiber feststellen, wie unsere Website genutzt wird. Im Rahmen der Analyse erfahren wir, wie oft unsere Webseite aufgerufen wird, wie lange Besucher auf der Seite verweilen und welche Ger\u00e4te oder Systeme sie nutzen, um die Webseite aufzurufen. Wir k\u00f6nnen des Weiteren Ihre Mausbewegungen und Klicks verfolgen. Google Analytics nutzt dazu Maschinelles Lernen u.a Technologien, um Ihre Daten zu analysieren und zu erg\u00e4nzen. Die Verarbeitung der gesammelten Daten erfolgt \u00fcblicherweise auf Servern von Google in den USA.<\/p>\r\n Rechtsgrundlagen<\/strong><\/p>\r\n Bei der Nutzung von Google Analytics st\u00fctzen wir uns auf Ihre Einwilligung gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO in Verbindung mit \u00a725 Abs. 1 TDDDG. Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Die \u00dcbertragung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gest\u00fctzt. N\u00e4here Informationen hierzu finden Sie unter https:\/\/privacy.google.com\/businesses\/controllerterms\/mccs\/<\/a>.<\/p>\r\n Auftragsverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag \u00fcber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.<\/p>\r\n Speicherdauer<\/strong><\/p>\r\n Google speichert Daten, die mit Cookies, Nutzer-IDs oder Werbe-IDs verkn\u00fcpft sind f\u00fcr zwei Monate, danach werden sie anonymisiert oder gel\u00f6scht. Weitere Informationen zur Speicherdauer bzw. zum L\u00f6schen Ihrer Daten finden Sie unter https:\/\/support.google.com\/analytics\/answer\/7667196?hl=de<\/a>.<\/p>\r\n Google CDN<\/strong><\/p>\r\n F\u00fcr die schnelle und sichere Auslieferung von Inhalten, insbesondere gro\u00dfen Mediendateien, nutzen wir das Content Delivery Network (CDN) Google Cloud CDN, einen Dienst der Google Ireland Limited (\u201eGoogle\u201c), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.<\/p>\r\n Art und Umfang der Datenverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Google Cloud CDN nutzt ein Netzwerk aus regional verteilten Servern, die \u00fcber das Internet verbunden sind, um einen schnellen und effizienten Zugriff auf die von uns angebotenen Inhalte zu gew\u00e4hrleisten. F\u00fcr weitere Informationen \u00fcber Google Cloud CDN besuchen Sie bitte die Webseite: https:\/\/cloud.google.com\/cdn\/docs\/overview?hl=de<\/a>.<\/p>\r\n Rechtsgrundlagen<\/strong><\/p>\r\n Der Einsatz von Google Cloud CDN dient unserem berechtigten Interesse an einer zuverl\u00e4ssigen und reibungslosen Bereitstellung unserer Online-Angebote und wird gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gerechtfertigt.<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Die Daten\u00fcbertragung in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der Europ\u00e4ischen Kommission. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https:\/\/cloud.google.com\/terms\/eu-model-contract-clause<\/a>.<\/p>\r\n Auftragsverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag \u00fcber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.<\/p>\r\n Google Maps<\/strong><\/p>\r\n Diese Website nutzt Google Maps. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. F\u00fcr die Nutzung der Funktionen ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. In der Regel werden die Informationen an einen Server von Google \u00fcbertragen und gespeichert. Auf diese Daten\u00fcbertragung hat der Anbieter dieser Website keinen Einfluss. Ist Google Maps aktiviert, kann Google zum Zwecke einer einheitlichen Darstellung der Schriftarten Web Fonts verwenden. Ihr Browser l\u00e4dt beim Aufruf von Google Maps die ben\u00f6tigten Fonts in Ihren Browsercache, damit die Schriftarten korrekt angezeigt werden.<\/p>\r\n Rechtsgrundlagen<\/strong><\/p>\r\n Die Nutzung von Google Maps erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns angegebenen Orte (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschlie\u00dflich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG. Diese kann jederzeit widerrufen werden<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Die Daten\u00fcbertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gest\u00fctzt:\u00a0https:\/\/business.safety.google\/gdprcontrollerterms\/sccs\/<\/a>\u00a0und\u00a0https:\/\/business.safety.google\/gdprcontrollerterms\/<\/a>. Die Datenschutzerkl\u00e4rung von Google finden Sie hier:\u00a0https:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=de<\/a>.<\/p>\r\n Google Tag Manager<\/strong><\/p>\r\n Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen vom Google Tag Manager, die von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten werden.<\/p>\r\n Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dessen Hilfe wir andere Tools auf unserer Website einsetzen k\u00f6nnen. Er erstellt keine Benutzerprofile, er speichert keine Cookies und er f\u00fchrt keine unabh\u00e4ngigen Analysen durch. Allerdings wird Ihre IP-Adresse erfasst und gegebenenfalls in die USA \u00fcbermittelt. Der Google Tag Manager selbst wird nur f\u00fcr die Verwaltung dieser Tools verwendet, die \u00fcber ihn integriert sind.<\/p>\r\n Beim Einsatz des Google Tag Managers auf dieser Website st\u00fctzen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als rechtliche Grundlage, da wir ein berechtigtes Interesse daran haben, Tracking-Tools auf dieser Website einfach und schnell zu implementieren und zu lenken. Wenn Sie zuvor eine Einwilligung zur Datenverarbeitung auf dieser Website durch den Google Tag Manager abgegeben haben, findet die Verarbeitung Ihrer Daten allein auf der rechtlichen Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG statt. Sie k\u00f6nnen Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Google reCAPTCHA<\/strong><\/p>\r\n Diese Website nutzt Google reCAPTCHA. Der Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.<\/p>\r\n Art und Umfang der Datenverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Mithilfe von reCAPTCHA soll die Dateneingabe (z.B. in ein Kontaktformular) auf dieser Website \u00fcberpr\u00fcft werden. Konkret, ob diese durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Google reCAPTCHA analysiert das Verhalten des Besuchers der Website anhand verschiedener Merkmale. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website aufruft. Die bei der Analyse erfassten Daten, wie die IP-Adresse, die Verweildauer des Websitebesuchers oder die get\u00e4tigten Mausbewegungen, werden an Google weitergeleitet. Rechtsgrundlagen<\/strong><\/p>\r\n Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses daran, unsere Webangebote vor missbr\u00e4uchlicher automatisierter Aussp\u00e4hung und vor SPAM zu sch\u00fctzen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschlie\u00dflich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie \u00a7 25 Abs. 1 TDDDG. Diese kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Die Datenschutzerkl\u00e4rung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie unter folgenden Links:\u00a0https:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=de<\/a>\u00a0und\u00a0https:\/\/policies.google.com\/terms?hl=de<\/a>.<\/p>\r\n JSDelivr CDN<\/strong><\/p>\r\n Art und Umfang der Verarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Wir verwenden zur ordnungsgem\u00e4\u00dfen Bereitstellung der Inhalte unserer Website JSDelivr CDN. JSDelivr CDN ist ein Dienst der Prospect One, welcher auf unserer Website als Content Delivery Network (CDN) fungiert.<\/p>\r\n Ein CDN tr\u00e4gt dazu bei, Inhalte unseres Onlineangebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder international verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der Prospect One, Krolewska 65a, Krakow, Malopolskie 30-081, Poland her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent \u00fcbermittelt werden. Diese Daten werden ausschlie\u00dflich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalit\u00e4t von JSDelivr CDN verarbeitet.<\/p>\r\n Zweck und Rechtsgrundlage<\/strong><\/p>\r\n Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung unseres Onlineangebotes gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.<\/p>\r\n Wir beabsichtigen personenbezogenen Daten an Drittl\u00e4nder au\u00dferhalb des Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraums, insbesondere die USA, zu \u00fcbermitteln. Die Daten\u00fcbermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europ\u00e4ischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen und\/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.<\/p>\r\n In F\u00e4llen, in denen kein Angemessenheitsbeschluss der Europ\u00e4ischen Kommission existiert (einschlie\u00dflich der US-Unternehmen, die nicht nach EU-U.S. DPF zertifiziert sind) haben wir mit den Empf\u00e4ngern der Daten anderweitige geeignete Garantien im Sinne der Art. 44 ff. DSGVO vereinbart. Dies sind – sofern nicht anders angegeben – Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gem\u00e4\u00df Durchf\u00fchrungsbeschluss (EU) 2021\/914 vom 4. Juni 2021. Eine Kopie dieser Standardvertragsklauseln k\u00f6nnen Sie unter https:\/\/eur-lex.europa.eu\/legal-content\/DE\/TXT\/HTML\/?uri=CELEX:32021D0914&from=DE<\/a> einsehen.<\/p>\r\n Zudem holen wir vor einem solchen Drittlandtransfer Ihre Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 Satz 1 lit. a. DSGVO ein, die Sie \u00fcber die Einwilligung im Consent Manager (oder sonstigen Formularen, Registrierungen etc.) erteilen. Wir weisen Sie darauf hin, dass bei Drittland\u00fcbermittlungen im Detail unbekannte Risiken (z.B. die Datenverarbeitung durch Sicherheitsbeh\u00f6rden des Drittlandes, deren genauer Umfang und deren Folgen f\u00fcr Sie wir nicht kennen, auf die wir keinen Einfluss haben und von denen Sie unter Umst\u00e4nden keine Kenntnis erlangen) bestehen k\u00f6nnen.<\/p>\r\n Speicherdauer<\/strong><\/p>\r\n Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von Prospect One bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung f\u00fcr JSDelivr CDN: https:\/\/www.jsdelivr.com\/privacy-policy-jsdelivr-net.<\/p>\r\n Unpkg CDN<\/strong><\/p>\r\n Wir nutzen auf dieser Website Dienste und Funktionen von Unpkg CDN, einem Content Delivery Network (CDN) der Firma Cloudflare, Inc.<\/p>\r\n Art und Umfang der Datenverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Das CDN dient der schnellen und effizienten Bereitstellung von Inhalten unseres Online-Angebots wie Grafiken oder Skripte. Dabei werden die Inhalte auf regional oder global verteileten Servern abgelegt, um sie den Nutzern schneller zur Verf\u00fcgung stellen zu k\u00f6nnen. Bei jedem Zugriff auf diese Inhalte wird eine Verbindung zu Servern von Cloudflare hergestellt, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. weitere Browserdaten wie Ihr User-Agent erfasst und verarbeitet werden. Diese Datenverarbeitung dient ausschlie\u00dflich der Optimierung und Sicherstellung der Funktionalit\u00e4t des Dienstes. Weiterf\u00fchrende Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung f\u00fcr Unpkg CDN unter: https:\/\/www.cloudflare.com\/privacypolicy\/<\/a>.<\/p>\r\n Rechtsgrundlagen<\/strong><\/p>\r\n Die Nutzung von Unpkg CDN basiert auf unserem berechtigten Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebotes nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.<\/p>\r\n Das Unternehmen ist nach dem “EU-US Data Privacy Framework” (DPF) zertifiziert, ein Abkommen zwischen der Europ\u00e4ischen Union und den USA, welches darauf abzielt, die Einhaltung europ\u00e4ischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA zu sichern. Die Zertifizierung nach dem DPF verpflichtet Unternehmen, diese Datenschutzstandards zu beachten.<\/p>\r\n Auftragsverarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag \u00fcber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.<\/p>\r\n YouTube Video<\/strong><\/p>\r\n Art und Umfang der Verarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Betreiber ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.<\/p>\r\n Wenn Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu deren Servern hergestellt. Dem YouTube-Server wird mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sollten Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, erm\u00f6glichen Sie YouTube au\u00dferdem Ihr Surfverhalten Ihrem pers\u00f6nlichen Profil zuzuordnen. Indem Sie sich aus Ihrem Account ausloggen, k\u00f6nnen Sie das verhindern.<\/p>\r\n Nach Start eines Videos kann YouTube verschiedene Cookies auf Ihrem Endger\u00e4t speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien einsetzen, wie z.B. Device-Fingerprinting. So kann YouTube Informationen \u00fcber die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u.a. dazu verwendet, Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.<\/p>\r\n Nicht ausgeschlossen sind weitere Datenverarbeitungsvorg\u00e4nge nach Start eines Videos, auf die wir keinen Einfluss haben.<\/p>\r\n Weitere Informationen \u00fcber Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung:\u00a0 Zweck und Rechtsgrundlage<\/strong><\/p>\r\n Die Nutzung von YouTube erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung der Daten ausschlie\u00dflich auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Diese kann jederzeit widerrufen werden.<\/p>\r\n accessWidget<\/strong><\/p>\r\n Art und Umfang der Verarbeitung<\/strong><\/p>\r\n Wir verwenden zur ordnungsgem\u00e4\u00dfen Bereitstellung unserer Website accessWidget. accessWidget erm\u00f6glicht uns, einen barrierefreien Webauftritt durch Funktionen wie Screenreader, einer Tastaturnavigation oder einfachen Designanpassungen von Nutzerseite anzubieten.<\/p>\r\n Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen Sie eine Verbindung zu Servern der accessiBe Inc., her, wobei Ihre IP-Adresse und ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent \u00fcbermittelt werden. Diese Daten werden ausschlie\u00dflich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalit\u00e4t von accessWidget verarbeitet.<\/p>\r\n Zweck und Rechtsgrundlage<\/strong><\/p>\r\n Die Nutzung von accessWidget erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, d.h. Interesse an der Optimierung und barrierefreien Bereitstellung unseres Onlineangebotes gem\u00e4\u00df Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.<\/p>\r\n Speicherdauer<\/strong><\/p>\r\n Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, sondern wird von accessiBe Inc. bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung f\u00fcr accessWidget: https:\/\/accessibe.com\/privacy-policy.<\/p>\r\n consentmanager.net<\/strong><\/p>\r\n Wir verwenden auf unserer Website die Dienste von Consentmanager.net, ein Angebot der Consentmanager AB, H\u00e5ltegelv\u00e4gen 1, B723 48 V\u00e4ster\u00e5s, Sweden.<\/p>\r\n Art und Umfang der Datenverarbeitung<\/strong> Rechtsgrundlagen<\/strong> Auftragsverarbeitung<\/strong> Stand der Information: M\u00e4rz 2025<\/p>\r\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen. Der Schutz und die Sicherheit Ihrer pers\u00f6nlichen Informationen bei der Nutzung unserer Website ist f\u00fcr uns sehr wichtig. Wir m\u00f6chten Sie daher an dieser Stelle dar\u00fcber informieren, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir beim Besuch unserer Website erfassen und f\u00fcr welche Zwecke diese verwendet werden. Bei personenbezogenen Daten…<\/p>\n","protected":false},"author":3,"featured_media":0,"parent":0,"menu_order":102,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"page-basic.php","meta":{"_acf_changed":false,"_searchwp_excluded":"","inline_featured_image":false,"footnotes":""},"class_list":["post-3","page","type-page","status-publish","hentry"],"acf":[],"yoast_head":"\n
Langenhorner Chaussee 623 – 625
22419 Hamburg
Telefon: 040 611611 – 0
E-Mail: de_info@dev.chubbfs.com<\/a><\/p>\r\n
Waldfeuchterstr. 266
52525 Heinsberg
Telefon: 02452 \/ 99 33 11
E-Mail:\u00a0de_datenschutz@dev.chubbfs.com<\/a><\/p>\r\n\r\n
\r\n
\r\n
101 Townsend St.
San Francisco
CA 94107, USA<\/p>\r\n
Besucher der Website werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet, diese laufen vollst\u00e4ndig im Hintergrund ab.<\/p>\r\n
https:\/\/policies.google.com\/privacy?hl=de<\/a>.
<\/p>\r\n
Consentmanager.net ist ein Tool, das das Einholen, Verwalten und Dokumentieren von Einwilligungen zur Verwendung von Cookies erm\u00f6glicht. Consentmanager.net setzt dazu Cookies oder andere Technologien ein, um Besucher zu identifizieren und ihre Zustimmungsentscheidungen zu speichern. Weitere Informationen zur Verarbeitung von Daten durch Consentmanager.net finden Sie in der Datenschutzerkl\u00e4rung des Anbieters: https:\/\/www.consentmanager.net\/datenschutz\/<\/a>.<\/p>\r\n
Die Nutzung von Consentmanager.net erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. Ziel ist es, die gesetzlich geforderte Einwilligung zur Verwendung von Cookies einzuholen und zu dokumentieren.<\/p>\r\n
Um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nach unseren Vorgaben und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden, haben wir einen Vertrag \u00fcber Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem Anbieter geschlossen.<\/p>\r\n